Frecher Wirbelwind mit langen Ohren und ein paar Zebrastreifen

Nachwuchs bei extrem seltenen Somali-Wildeseln

Ausgelassen galoppiert das jüngste Herdenmitglied bei den Somali-Wildeseln über die Steppenlandschaft der Wilhelma in Stuttgart. Mit neugierig gespitzten Langohren erobert der kleine Eselhengst, der am Montag, 5. August, zur Welt kam, seit kurzem die Außenanlage. Die charakteristische Färbung dieser afrikanischen Huftiere trägt das Fohlen schon seit seiner Geburt: Das hellbraune Fell, das wie in Mehl getauchte weiße Maul, die zweifarbige Mähne und die schwarzen Streifen an den Beinen, die an ein Zebra erinnern.

Mehr lesen

Facebook: https://www.facebook.com/date-S-2388184161735

Orang-Utan-Nachwuchs: Wilhelma-Hilfe auf Borneo fruchtet

Hohes Spendenaufkommen für Arten- und Klimaschutz

Große Freude herrscht derzeit in der Wilhelma über wichtigen Nachwuchs bei den Orang-Utans – nicht im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart selbst, sondern direkt in einem Schutzprojekt für die extrem bedrohten Menschenaffen in Indonesien, das die Wilhelma-Gäste mit ihrem Artenschutz-Euro fördern. Aktuelle Fotos aus Fernost zeigen eine frischgebackene Affenmutter mit ihrem Kind mitten im Regenwald. Das ist wegen Abholzungsaktionen eine Seltenheit geworden. 

Mehr lesen

Hamburger Fischmarkt in Stuttgart, 11. – 21. Juli 2019

Wenn Fische mit den Hufen scharren könnten – sie würden es bestimmt tun. 

Denn die Vorfreude an der Waterkant ist groß. Schon bald werden die Segel gehisst, und die Crew des Hamburger Fischmarktes geht auf große Fahrt in Richtung Süden. Schon zum 32. Mal heißt das Ziel Stutt-gart. Zwischen den Nordlichtern und den Stäffelesrutschern sind über die Jahrzehnte viele Freundschaften gewachsen.

http://www.facebook.com/date-S-238818416173583

Mehr lesen

Volkswagen Lichterfest am 13. Juli auf dem Killesberg

Live-Musik, Kinderspaß und Feuerwerk bringen den Sommer auf den Killesberg

Stuttgart – Farbenfroh, fantasievoll, musikalisch und kinderfreundlich – das Volkswagen Lichterfest wird am Samstag, den 13. Juli 2019, im Höhenpark Killesberg wieder zum beliebten Treffpunkt von Musikfans, Feuerwerk-Liebhabern und Familien. Jedes Jahr genießen mehr als 30.000 Besucher das einmalige Flair des Höhenparks Killesberg, der mit seinen Wiesen und seiner Pflanzenpracht den perfekten Rahmen für diese Traditionsveranstaltung bietet.

date-S verlost 2×2 Eintrittskarten zum VW-Lichterfest. Einfach E-Mail an den date-S Verlag, Kennwort Lichterfest. Einsendeschluss ist der 16. Juni 2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner erhalten Ihre Karten direkt von in.Stuttgart.

http://www.facebook.com/date-S-238818416173583

Mehr lesen

Sukkulenten als Begrüßungskomitee

Neu gestaltetes Beet am Haupteingang

Sommer, Sonne, Sukkulenten: Während schattige Plätze im Moment wohl bei vielen begehrt sind, fühlen sich Sukkulenten, wie die Kakteen, Agaven und Hauswurze der Wilhelma in Stuttgart, bei diesen Temperaturen besonders wohl. An einem ausgesprochen sonnigen Standort direkt am Haupteingang nehmen einige dieser Pflanzen seit kurzem die Gäste des Zoologisch-Botanischen Gartens in Empfang. Denn wo vorher schlichter Buchsbaum wuchs, stimmen nach einer Neugestaltung des Eingangsbereichs nun Yucca-Palmen, Mittagsblumen und Feigenkakteen auf den Wilhelma-Rundgang ein.

Mehr lesen

Faszinierende Schlangen zwischen Schwarzwald und Outback

Kreuzotter und Stimsons Python neu in der Wilhelma

Baumpython, Königsnatter und Klapperschlange bringen bei einem Gang durch das Terrarium der Wilhelma die exotische Tierwelt ferner Länder nach Stuttgart. Mit rotem Gestein und trockenem Wüstensand wurden hier vor kurzem die Stimsons Pythons willkommen geheißen, deren Heimat in Australien liegt. Dass es aber auch in unseren Breiten faszinierende Schuppenträger zu entdecken gibt, zeigen die Kreuzottern, die in eine eigens umgestaltete Freianlage im Außenbereich des Terrariums eingezogen sind.

Mehr lesen

WhatsApp chat